Umzüge zu St. Martin

Rund um den 11.11. finden in allen Ortsteilen Rietbergs Laternenumzüge zu Ehren des Hl. Martin von Tours statt.

Folgende Umzüge sind in unserem Pastoralen Raum geplant:

Westerwiehe: Samstag, 08. November um 17.00 Uhr an der Kirche. Die Dorfgemeinschaft lädt herzlich ein, anschließend auf dem Elisabethmarkt rund um die Kirche den Abend ausklingen zu lassen. Am Sonntag wird der Elisabethmarkt um 12 Uhr eröffnet, um 14 Uhr eröffnet die Kaffeetafel im Pfarrheim. Der Kinderchor, die Liedertafel und eine Kindertanzgruppe untermalen das Programm.

Bokel: Sonntag, 09. November um 16.30 Uhr Andacht und Martinsspiel in der Kirche, anschl. Umzug mit gemütlichen Ausklang auf dem Dorfplatz mit Martinsbrezel und Getränke. Wertmarken für die Brezeln können im Kindergarten und in der Grundschule erworben werden. Der Bürgerverein Bokel und die Messdiener St. Anna Bokel laden herzlich ein.

Druffel: Sonntag, 09. November um 17.00 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend wird der St. Martinsumzug vom Musikverein Westerwiehe bis zum Schützenplatz begleitet. Dort findet das Martinsspiel statt. Die St. Johannes Schützenbruderschaft Druffel lädt herzlich ein.

Rietberg: Sonntag, 09. November um 17.00 Uhr. Wir beginnen auf dem Schützenplatz (Torfweg) mit dem Martinsspiel und ziehen von dort mit den Rietberger Jägern zur Pfarrkirche. Dort gibt es dann Martinsbrezeln und Getränke. Die Messdiener Rietberg laden herzlich ein.

Mastholte: Freitag, 14. November um 17.30 Uhr auf dem neuen Dorfplatz vor der Kirche. Im Anschluss ziehen wir mit den Laternen durch den Ort. Danach besteht die Möglichkeit, noch bei Getränken und Martinsbrezel zusammenzubleiben. Dieses Jahr findet kein Vorverkauf von Brezelkarten statt, die Brezel können direkt vor Ort erworben werden. Die Messdiener Mastholte laden herzlich ein.

Neuenkirchen: Samstag, 15. November um 17.00 Uhr ab „Alte Volksschule“ mit dem Fackelzug zunächst zum Altenheim „Haus St. Margaretha“. Danach ziehen wir zum Marktplatz. Nach dem Martinsspiel am Feuer werden Brezel, Getränke und Bratwurst verkauft. Die Kolpingsfamilie Neuenkirchen lädt herzlich ein.

Varensell: Sonntag, 16. November um 17:00 Uhr treffen wir uns an der Kirche. Anschließend gehen wir durch die Siedlung „Das Moor“ zur Grundschule. Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner sich erneut um eine stimmungsvolle Beleuchtung kümmern. Nach dem Martinsspiel auf dem Schulhof laden wir alle zum gemütlichen Beisammensein ein mit herzhaften Speisen, leckeren Brezeln und warmen Getränken. Vorbestellung der Brezeln bitte unter Tel. 51 61 oder E-Mail: StBenediktusVarensell@kath-kitas-mirali.de (bitte bis Montag, 10. November). Die KiTa St. Benediktus, der Bürgerverein Varensell und der Sportverein Grün Weiß Varensell laden herzlich ein.

Am 11.11. feiert die Kirche den Gedenktag des Hl. Martin. Er war ein Freund unseres Bistumsheiligen, des Hl. Liborius.

Wir alle kennen die Geschichte, wie er erst als Soldat im römischen Reich gedient hat und in einer kalten Nacht einen armen Bettler getroffen hat, dem er die Hälfte seines Mantels gab. Die Legende erzählt, wie ihm Christus im Traum erschienen ist und sich als der Bettler offenbart hat.

Martin wurde mit 18 Jahren getauft und quittierte den Militärdienst. Er lebte zunächst als Einsiedler bei Poitiers und wurde später Bischof von Tours – auch gegen seinen eigenen Widerstand. So soll er sich in einem Stall versteckt haben, doch die Gänse haben ihn durch ihr Geschnatter verraten. Beim Volk war er als treusorgender Bischof beliebt, der Klerus kritisierte immer wieder seine ärmliche Lebensweise. Martin starb am 8. November 397 während einer Pastoralreise. Seine Freunde brachten ihn auf dem Schiff zurück nach Tours – bei Nacht, mit leuchtenden Fackeln und Laternen.

So tragen auch wir beim Martinszug Lichter und sagen damit, dass wir Martin ehren und seinem Beispiel folgen wollen – auch noch nach so vielen Jahren.

Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gern.

Alexander Plümpe

Pastor

Rügenstr. 4a
33397 Rietberg

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner