Zum Stück:
Das Musical „KINDER VON EDEN“ ist inspiriert von zwei „Klassikern“ des Alten Testamentes. Da ist zum einen die Schöpfungsgeschichte aus dem Buch Genesis, die Vertreibung aus dem Paradies, die Ermordung Abels. Und da ist Noah mit seiner Familie, da sind die Arche und die Sintflut.
Aus einem zeitnahen Blickwinkel heraus zeigt die Interpretation aber auch universelle Themen wie Schöpfung und Familie und die damit verbundenen Herausforderungen.
Der Konflikt zwischen „Vater“ Gott und seinen „Kindern“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Das Ende zeigt, dass Kinder nicht nur eigene Wege gehen und eigene Antworten finden, sondern dass sie auch in der Lage sind, ihren Eltern in mancher Hinsicht die Augen zu öffnen. In „Kinder von Eden“ wird die biblische Geschichte unter dem Aspekt „Familienkonflikte“ originell und einfallsreich inszeniert.
Die stimmungsvolle Musik und die emotionalen Texte laden ein, über die tiefen Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern nachzudenken. Die packenden Melodien sind nicht nur Ohrwürmer, sie berühren auch die Herzen der Zuschauer und fördern ein Gefühl der Verbundenheit.