Zu Beginn begrüßte Pastor Plümpe die zahlreichen Gäste und eröffnete die Andacht mit nachdenklichen Worten über die erstaunliche Präsenz von Gott und Glauben in vielen bekannten Popsongs. Seine Gedanken schufen eine Brücke zwischen moderner Musikkultur und christlicher Botschaft und stimmten das Publikum auf das Kommende ein.
Die musikalische Gestaltung übernahmen drei junge Chöre, die sowohl einzeln als auch gemeinsam auftraten. Das abwechslungsreiche Programm umfasste klassische geistliche Chorliteratur ebenso wie moderne, berührende Melodien aus Pop und Film. Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung zweier Sätze aus der „Missa for Youth“ des zeitgenössischen Komponisten Tjark Baumann, die mit ihrer jugendlichen Frische und zugleich tiefgründigen Klangsprache das Publikum berührte. Ebenso beeindruckte das kraftvolle, percussiv begleitete „Conquest of Paradise“ von Vangelis, das die Kirche mit seiner epischen Klangfülle erfüllte. Großen Applaus erhielt auch das weltberühmte „Hallelujah“ von Leonard Cohen, das in einem gefühlvollen Chorsatz interpretiert wurde.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten sich begeistert – nicht nur während des Programms, sondern auch im Anschluss: Gleich drei Zugaben wurden lautstark eingefordert und mit sichtlicher Freude dargeboten. Der lange Applaus am Ende war Ausdruck für eine gelungene Verbindung von Musik, Glaube und Gemeinschaft.
Die „Cantate Domino“-Andacht war ein stimmungsvolles Beispiel dafür, wie junge Stimmen und kreative Programmgestaltung spirituelle Räume auf besondere Weise zum Klingen bringen können. Ein Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.